Eine Milchmädchenrechnung ist ein Ausdruck für eine beschönigende oder naive Betrachtung von Gegebenheiten, mit der man am Schluss zu einer vereinfachten scheinbar plausiblen Lösung kommt, die aber meist sehr falsch ist. Diesen Sommer stellen Milchmädchenrechnungen einfache Rezepte dar und schnell zu leckerem vielseitigem Eis zu kommen. Wer Milchmädchen nicht kennt: Das ist eine gesüßte dickflüssige Kondensmilch, die meist in Tuben zu finden ist. Im Netz gibt es viele verschiedene Variante, drei davon habe ich ausprobiert und für Euch zusammengestellt.
Milchmädchen-Eis
Die Mengenangaben beziehen sich immer auf eine mittelgroße Portion. Die Zutatenverhältnisse können nach Geschmack verändert werden und neue Zutaten sollten unbedingt ausprobiert werden.
Das Einfache:
- 100g gefrorene Mangos + 2 EL Milchmädchen + 2 EL Sahne = Mango-Eis
- 100g gefrorene Himbeeren + 2 EL Milchmädchen + 2 EL Sahne = Himbeer-Eis
Zutaten in einem Mixer zu einem cremigen Eis mixen.

Das Trendige:
2 reife Bananen + 1 EL Milchmädchen + 1 TL Matcha-Pulver = Matcha-Bananen-Eis
Bananen in kleine Stücke schneiden und über Nacht einfrieren. Zusammen mit dem Milchmächen in den Mxer geben und zu einer cremigen Masse pürieren. Das Marcha-Pulver unterrühren.

Das Gehaltvolle:
- 125 ml geschlagene Sahne + 100 ml Milchmädchen + 4 EL stückige Erdnussbutter = Erdnussbuttereis
- 125 ml geschlagene Sahne + 100 ml Milchmädchen + 1 Hand voll Schokocookies = Cookie-Eis
Zutaten alle miteinander verrühren und für ein paar Stunden oder über Nacht ins Gefrierfach stellen.